Online-Workshop "BNE 2030 und die Weltkonferenz in Berlin: Zeit zu handeln!"
Am 14. April 2021 fand die siebte und finale Veranstaltung der BNE Online-Workshop-Reihe rund um Covid-19 und das neue UNESCO-Programm "BNE 2030" statt.

UNESCO
Am 14. April 2021 fand die siebte und finale Veranstaltung der BNE Online-Workshop-Reihe rund um Covid-19 und das neue UNESCO-Programm "BNE 2030" statt.
UNESCO
Im Rahmen der Workshop-Reihe wurde anhand unterschiedlicher Schlüsselthemen im Zusammenhang mit "BNE 2030" und der Covid-19-Pandemie analysiert und herausgearbeitet, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zum Aufbau einer nachhaltigeren und gerechteren Welt beiträgt und inwiefern BNE eine Grundlage für einen ebensolchen Wiederaufbau jenseits der Pandemie liefert. Rückblickend wurde diskutiert wie:
In dieser siebten interaktiven Abschlusssitzung wurden die Teilnehmenden eingeladen, diese Diskussionen in die Praxis zu bringen.
Moderator Alexander Leicht (Leiter der Sektion Bildung für nachhaltige Entwicklung, UNESCO) hat die Diskussion zwischen den BNE-Akteurinnen und Akteuren aus unterschiedlichen Bereichen und Regionen in diesem Abschlussworkshop geleitet. Mit dabei waren:
Der Online-Workshop fand am Mittwoch, den 14. April 2021, von 12:30 bis 13:45 Uhr (GMT+2) statt. Er wurde per Zoom und in englischer Sprache mit Simultanübersetzung auf Französisch und Deutsch durchgeführt. Fragen konnten während des Workshops im Chat oder vor dem Workshop per E-Mail an future.esd@unesco.org gestellt werden.
Ein Live-Stream auf YouTube sowie eine Aufzeichnung im Anschluss an den Workshop werden ebenfalls zur Verfügung stehen.
Interessierte konnten sich für den Workshop anmelden.
Am 9. September startete die BNE Online-Workshop Reihe. Wer nicht dabei sein konnte oder Workshops wie "BNE und die Welt in Zeiten von Covid-19" oder "BNE und die Klima-Krise" noch einmal Revue passieren lassen möchte, findet auf der Seite der Deutschen UNESCO-Kommission die Zusammenfassung und Aufzeichnung der Workshops.